Wir führen als qualifizerter Baumpflegebetrieb vielfältige Arbeiten durch; neben Kronenpflege und Kroneneinkürzungen sowie notwendigen Erziehungsschnitten an Jungbäumen, umfassen unsere Leistungen Totholzentnahme, Rückschnitt an Hausfassaden sowie Sanierung gekappter Bäume, Fällungen und Verkehrssicherung.
Wir beraten Sie kompetent und im Sinne der besten Maßnahme. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot.
Vorbeugende Erziehungs und Aufbauschnitte und frühzeitige Korrekturen als erste Maßnahme unterstützen einen arttypischen Kronenaufbau; Konkurenztriebe, kreuzende und reibende Äste werden entfernt.
Mit Hilfe der Seil-Kletter-Technik (SKT) ist uns kein Baum zu Groß ;)
Im Zuge der Kronenpflege wird unerwünschten Entwicklungen in der Baumkrone vorgebeugt. Bei Bäumen an Verkehrsnähe wird ein Lichtraumprofil hergestellt. Eine Totholzbeseitigung ist in der Pflege inbegriffen.
Bei einer Kronenauslichtung werden Fein und Schwachäste oder zu dicht stehende Äste entfernt. Licht dringt ins Kroneninnere und regt die Verzweigung und den Blattaustrieb an – idealerweise sollte einer Einkürzung eine Auslichtung vorausgehen. Der Kronenmantel, sowie das Erscheinungsbild des Baumes bleiben bei einer Kronenauslichtung unverändert!
Die gesamte Krone wird in Höhe und Breite verringert. Eine möglichst arttypische Wuchsform ist beizubehalten. Diese Maßnahme ist bei Einhaltung entsprechender Schnitttechniken und abhängig von der Baumart noch gut verträglich für den Baum: die Wunden können verarbeitet, das Erscheinungsbild wiederhergestellt werden. Bei einer Kronenteileinkürzung werden gezielt einzelne Äste entlastet bzw. eingekürzt.
Bei vergreisenden Bäumen die eine Sekundärkrone aufbauen, werden die absterbenden Kronenteile eingekürzt und die Sekundärkrone gefördert. Ist der Alt-Baum schwer geschädigt und im Zuge der Verkehrssicherung eine sehr starke Einkürzung unabdingbar, sprechen wir von einem Kronensicherungsschnitt, bei dem der Wuchsform des Baumes vernachlässigt werden muss.
Einbau von Sicherungen für bruchgefährdete Starkäste und Kronenteile.
Ein leicht durchhängendes, horizontal eingebautes Sicherungsband, welches das Aufschaukeln von Kronenteilen bei starkem Wind dämpft, ist eine dynamische Kronensicherung. Es können zwei oder mehrere Kronenteile/Stämmlinge miteinander verbunden werden. Die Reaktionsfähigkeit des Baumes ist noch gegeben – er ist nicht ruhig gestellt.
Eine Haltesicherung bzw. statisches System ist dazu da ausbrechende Kronenteile zu halten und den Absturz auf Gebäude oder Personen zu verhindern. Hier ist ein stabiler, statisch sicherer Kronenteil Voraussetzung!
Ist es notwendig einen Baum zu fällen, können wir dies durch Seilklettertechnik auch an schwer zugängigen Standorten wie Hinterhöfen und eng bebauten Gebieten durchführen. Bei einer Spezialfällung auf engstem Raum und mit Hilfe bestimmter Abseiltechniken tragen wir den Baum Stück für Stück ab. Gehölze, Gartenhäuser, Grenzzäune oder sonstige wertvolle und unverrückbare Gegenstände bleiben unbeschädigt! Auf Wunsch sägen wir das Stammholz auf die von Ihnen festgelegte Länge. Was Sie nicht behalten wollen, entsorgen wir für Sie.
Ein ordentlicher Schnitt hat sowohl einen höheren Ertrag als auch einen vitalen, langlebigen und schönen Baum zur Folge!
Es geht um die kontinuierliche, visuelle Untersuchung der Bäume und die Wahrung ihrer Standsicherheit, sowie eine Vitalitätsbeurteilung nach FLLRichtlinien der Baumkontrolle.
+
Gerne erstellen wir für ihre individuellen Ansprüche ein Angebot oder
machen mit ihnen gemeinsam einen Plan vor Ort.